Fußballtunier - Kiel

von Iceman

28. Juni 2025

Der Tag des Tuniers

Ende Juni ging es für uns wieder on the Road nach Kiel, um beim Fußballturnier der 
ATV Ditmarsia Kiel nach dem Pokal zu greifen. Mit zwei Autos und zwei 
Mannschaften machten wir uns auf den langen Weg aus der Hitze in Karlsruhe in 
den deutlich kühleren Norden, wo wir schließlich bereits nach Beginn des 
Empfangsabends ankamen. 

Nachdem wir unsere Schlafplätze in der Halle bezogen hatten, machten wir uns auf 
den Weg, um uns die Kieler Woche anzuschauen. Nachdem wir uns in die 
menschliche Einbahnstraße der völlig überfüllten Promenade eingereiht hatten, ging 
es recht zügig zu den Essensständen und Greifautomaten, wo unter hohem Einsatz 
versucht wurde eine Stitch-Plüschfigur zu angeln. Nach diesem Misserfolg ging es 
dann wieder zur Halle zurück, wo wir uns noch mit einigen Bundesgeschwistern 
unterhalten konnten. 

Am Samstag ging es dann recht früh zum Sportplatz, wo das eher unausgewogene 
Frühstück auf uns wartete. Vor allem die Pflanzenfresser unter uns kamen hier leider 
ein wenig zu kurz. 

Das hinderte uns aber natürlich nicht daran mit einer Mannschaft den Gesamtsieg 
anzusteuern und uns auch für die zweite gute Chancen auszurechnen. Leider gingen 
beide Pläne nicht wirklich auf, da unsere zweite Mannschaft bereits nach der 
Gruppenphase und einem letzten K.O.-Spiel um die letzten Plätze ausschied und die 
erste auch nicht viel weiterkam. Nach einer unüblichen Paarung im Viertelfinale 
verloren wir leider knapp im Elfmeterschießen. Somit erreichte unsere erste 
Mannschaft den 6. und unsere zweite den 18. Platz.

Nach einem kollektiven Powernap in der Sporthalle, steuerten wir das Haus der 
Kieler an für den Grillabend und die Siegerehrung. Da letztere leider lange auf sich 
warten ließ, entschlossen wir uns schon früher zur Kieler Woche zu gehen. Hier 
fanden wir einen „DJ“, der sich vielleicht ein bisschen zu sehr für fremde Lieder hat 
feiern lassen und am Ende noch angeboten hat, Bilder mit „Fans“ zu machen – 
musste man ihn kennen? Naja jedenfalls gab es danach noch einen Geburtstag zu 
feiern und nachdem Alvaro am Boxautomaten die Ehre eines Stammkunden 
vielleicht ein bisschen zu sehr verletzt hat, machten wir uns auf den Weg zurück zur 
Halle, wo der restliche Bierbestand noch ein wenig reduziert wurde.

Die Heimfahrt verlief leider nicht so reibungslos, da wir schon nach kurzer Zeit vor 
Hamburg für über eine Stunde im Stau standen. Aber nach ca. 10 h hatten wir es 
dann geschafft und kamen abends wieder gut, aber erschöpft in Karlsruhe an. 

Iceman

>> Mehr lesen

von Ann-Cathrin 6. Juli 2025
Das Stiftungsfest, das vom 4. bis 6. Juli stattfand, war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Nach einem Besuch bei Peter & Paul in Bretten am Freitagabend, startete der Samstag mit einem abwechslungsreichen Programm: Beim KV-Tag am Vormittag stand der Austausch über aktuelle Themen der Verbindung im Mittelpunkt. Beim anschließenden Grillen im Garten wurde bei leckerem Essen und kühlen Getränken viel gelacht, ehe es beim gemeinsamen Sport draußen auch sportlich zur Sache ging – ganz im Sinne des Turnerprinzips „mens sana in corpore sano!“ - "Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper!". Der Samstagabend war zweifellos das Highlight des Wochenendes: Ab 18 Uhr begann der feierliche Kommersabend in der Hausbrauerei Badisches Brauhaus. Die zahlreichen Beiträge und die musikalische Umrahmung sorgten für viele besondere Momente. Darunter zählen auch die Verleihung des Danzig-Pokals, die Vorstellung der neuen Fuxen sowie der Zipfeltausch von Veilchen und Lupin. Junge und alte Generationen von Verbindungsmitglieder*innen kamen dabei zusammen, um gemeinsam zu feiern und Erinnerungen zu teilen. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend bei geselligen Gesprächen und guter Stimmung im Nebenbau aus. Den Abschluss des gelungenen Wochenendes bildete am Sonntagmorgen ein gemeinsames Frühstück, bei dem noch einmal auf das Stiftungsfest angestoßen wurde. Es war einmal mehr spürbar, was die Verbindung ausmacht: Gemeinschaft, Freundschaft und Traditionen, die Generationen verbinden.
von Alvaro 6. Juni 2025
Am 6. Juni stieg unsere zweite Hausparty – dieses Mal unter dem Motto „Back in Time – 90’s & 2000’s“ – und sie war ein voller Erfolg! Es wurde ab 21:30 Uhr gefeiert. Der DJ sorgte von 22:00 bis etwa 3:30 Uhr für erstklassige Stimmung und vollen Dancefloor. Die Gäste vor dem Haus wurden zur Erleichterung unserer Nachbarschaft erfolgreich in den Park geschickt, was die Lautstärke vor dem Haus und in unmittelbarer Nähe drastisch reduzierte. Danach übernahmen Álvaro und Max das DJ-Pult und lieferten noch einen starken, kurzen Late-Night-Gig, der den perfekten musikalischen Abschluss der Nacht bildete – bevor alle schließlich ins B ett gefallen sind. Auch die Getränkeauswahl kam super an – es war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Stimmung war den ganzen Abend über ausgelassen, freundlich und einfach rundum gut. Am nächsten Tag wurde gemeinsam aufgeräumt – und a uch das lief reibungslos. Dank der vielen helfenden Hände war alles schnell wieder sauber, sodass auch der Tag danach entspannt ausklingen konnte. Fazit: Unsere zweite Hausparty hat alle Erwartungen übertroffen. Musik, Leute, Drinks und Atmosphäre – alles hat gepasst. Ein gelungener Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden.
von porenta 28. Mai 2025
Bericht zum Nebenbaucup im Wintersemester 24/25 Wie gewohnt trafen wir uns um 19 Uhr im Nebenbau, um wie jedes Semester den Nebenbaucup auszutragen. Zum Aufwärmen starteten wir mit einer Runde Flunkyball, bevor es in den eigentlichen Wettkampf ging. Dieses Mal allerdings mit einer Neuerung bei der Teamgestaltung. Anstatt in Zweierteams gegeneinander anzutreten, wurde etagenintern gespielt. Auch bei der Disziplinauswahl gab es einige Neuerungen. Wie gewohnt sorgte beim Tischtennis ein Netz aus Rothaus-Flaschen für eine große Herausforderung. Bierpong durfte natürlich nicht fehlen und sorgte für einige knappe Duelle. Beim Pantomime-Spiel wurden kreative Darstellungen und wilde Interpretationen gefordert. Beim Gurgeln der Songs traten bei der ein oder anderen Person gewisse Koordinationsschwierigkeiten auf, sodass der ein oder andere Schluck Wasser auf dem Boden landete. Auch beim Dart ging es hoch her, wobei nicht nur ein Pfeil die Scheibe nicht fand, sondern in der Wand landete. Ein Highlight war Titticup, bei dem jeweils zwei Spieler diagonal gegenüberstanden. Ziel war es, den Tischtennisball nach einem einmaligen Aufkommen auf dem Tisch mit der Brust in einen Bierpongbecher des Teampartners zu befördern. Wenn dies gelang, musste das gegnerische Team, welches am selben Tisch spielte, den getroffenen Becher austrinken und solange pausieren. Trotz zahlenmäßiger Überlegenheit konnte sich die dritte Etage nur den vierten Platz sichern. Die nullte Etage schaffte es gerade so aufs Treppchen, während die erste Etage den zweiten Platz belegte. Der verdiente Sieger des Abends war die zweite Etage, die mit konstant starken Leistungen überzeugte. Alles in allem war es ein großartiger Abend voller Spaß, spannender Duelle und dem ein oder anderen Bier. Wir freuen uns schon auf den nächsten Nebenbaucup!
von Moritz 9. Mai 2025
Am 09. Mai 2025 war es endlich so weit: Unsere erste Hausparty im Sommer- Semester stand an – und sie hatte es in sich. Unter dem Motto „Ushuaia“, inspiriert vom berühmten Club auf Ibiza, verwandelte sich unser Partykeller in einen kleinen Sommer-Partyspot. Heiß genug war es auf jeden Fall. Die Gäste – hauptsächlich Freunde aller Mitbewohner – kamen zahlreich und trugen mit ihren Outfits im Ibiza- Style (weite Hemden, Leinenhosen, viel Weiß) perfekt zur Atmosphäre bei. Drinnen wurde auf dem Dancefloor ausgelassen getanzt, während wir draußen hin und wieder versuchten, die Gäste vor der Tür zu beruhigen, damit die Nachbarn nicht gleich die Polizei rufen. Kleine Snacks wie Lollis, Chips und Gummibärchen sorgten für die nötige Energie zwischendurch, und die eigens zum Motto kreierten Cocktails kamen richtig gut an. Als besonderes Highlight führten wir – wie vorher im Konvent besprochen – unsere erste Happy Hour ein, was sowohl dem Andrang der Gäste als auch dem Umsatz einen kleinen Schub gab. Am Ende blieb ein rundum positives Gefühl: Die Stimmung war hervorragend, die Gäste begeistert, und für uns war es ein richtig starker Start ins neue Semester. Diese Nacht bleibt definitiv in Erinnerung – und macht Lust auf mehr.
von Sylvia 26. April 2025
Der Semesterantritt begann mit einer schönen Runde auf unserer (damals noch) brandneuen Terrasse, die mittlerweile schon oft benutzt wurde. Das Wetter hat zum Glück gut mitgemacht, wenn es auch leicht kühl war, der Konventraum wurde nämlich zu dem Zeitpunkt vom Hausverein genutzt. Dadurch bekamen wir regelmäßige Neuigkeiten von unserem aktuellen Hauswart Noah, der sich stark für das Projekt eine Sauna ins Haus zu bringen engagiert hat. Es sieht auch sehr gut aus: sie müsste in eine Ecke des Kraftraumes kommen, der dafür noch etwas umgeräumt werden muss. Nach dem Fahne hissen und anstoßen ging es Richtung Schlosspark: dort bekamen wir einen auf uns ausgelegten Yoga Kurs. Dadurch konnten wir feststellen, dass etwas mehr dehnen und Koordination-üben unserer Sportpraxis gut tun würden, wenn es auch manchen schon sehr schön gelungen ist. Dazu kamen Gruppen-Übungen, zu zweit, zu dritt, und sogar mit der ganzen Runde, erstaunlicherweise sind wir dabei nicht alle umgefallen. Danach kam ein entspannender Ausklang, zu dem die umstehende Bäume und riesige Wiese des noch ziemlich stillen Schlossparks beigetrugen haben. Es sorgte auf jeden Fall für viel Spaß und war eine interessante Herausforderung!
17. Januar 2025
Wir schreiben das neue Jahr 2025, und der Nachwuchskader der ATSV Karlsruhe ist bereit, sich kopfüber in ein neues Abenteuer zu stürzen: Dem berühmt berüchtigten Volleyballcup in Clausthal. Nach einer langen Autofahrt kommt das Team im kalten Norden (Niedersachsen) an und macht es sich in einer behaglichen Ferienhütte gemütlich. Am Abend machten wir uns schnurstracks auf den Weg zur ersten Feier mit unseren Verbindungsgeschwistern: Neben einigen fröhlichen Wiedersehen konnte wir Fuxen hier viele neue Leute kennenlernen. Am nächsten morgen liefen wir dann zu einer kleineren Turnhalle, um die erste Runde des Turniers zu bestreiten. Unser Ziel war eindeutig: Wir wollen den Gegnern das siegessichere Grinsen aus der Visage schmieren und ihnen das Fürchten lehren. Nachdem wir aber gleich im ersten Spiel eine krachende Niederlage einkassiert hatten, war die Stimmung in unserem Team allerdings fast so bitter wie die frühwinterliche Außentemperatur. Doch das hielt nicht lange, denn schon das nächste Spiel konnten wir für uns gewinnen und holten ab da eine Partie nach der anderen. Die Vorrunde war ein voller Erfolg. Anschließend machten wir uns auf den Weg zur Haupthalle, wo nun alle Teams vertreten waren, und die Möglichkeit hatten, aufeinander zu treffen. In der zweiten Runde war unser Erfolg, gelinde gesagt mäßig, aber das war nach unserer Siegesserie verkraftbar. Nach dem Turnier stand dann die große Feier an, zu der wir gemeinsam loszogen. Diese Abschlussfeier war echt großartig, dort habe ich die größten Bierstafetten meines Lebens gesehen, und wer die dortige Sauna benutzte, bekam gratis Bier. Ich entschloss mich, in der frühen Nacht zu gehen, doch mir hat ein Vogel gezwitschert, dass für einige von uns der Abend noch um einiges länger dauerte und sich der Rachen noch ordentlich nachdesinfiziert wurde. Doch selbst nach all diesen Ereignissen war das Wochenende noch nicht vorbei, denn nachdem wir alle am nächsten Tag aufgewacht waren (oder aufgerüttelt wurden), beschlossen wir, kurz vor der Fahrt auf einen zugefrorenen See in Fußweite zu gehen. Wir schlitterten über den See, gleichzeitig schien die Sonne über die beschneiten Baumkronen, sodass man meinen könnte, dass wir in einem Märchensetting in Skandinavien gelandet wären. Danach zogen wir mit nur einer Pause nach Karlsruhe durch, und kamen erschöpft, aber doch glücklich an. Auch dieses Wochenende hat wieder bewiesen, dass der berüchtigtste und mächtigste aller Geister immer noch der Teamgeist der ATSV Karlsruhe ist. Henrik
von Henrik 10. Januar 2025
Nachdem wir alle 2024 mit Weihnachten und Silvester ausklingen ließen, ließen wir das neue Jahr am 10.1 mit der diesjährigen ersten Hausparty so richtig durchstarten. Dabei stand das Motto „Bunte Socken, coole Hüte“ auf der Tagesordnung, womit wir unsere Kreativität natürlich freien Lauf lassen konnten – und das haben wir voll ausgeschöpft: Die Wände wurden mit bunten Pappsocken dekoriert, außerdem wurden leuchtend farbige Hüte an den unterschiedlichsten Stellen in Partykeller und Treppenhaus angebracht. Kombiniert mit der Deko ehemaliger Hauspartys wurde unser Keller dann richtig gemütlich. Das absolute Highlight war aber natürlich nicht die Deko, sondern die Verkleidungen der Aktiven und Gäste: Durch das sehr offen gewählte Motto entstanden die vielseitigsten und verrücktesten Outfits, von einem orangenen Warnkegel als Hut, der an die Vogelscheuche aus „Der Zauberer von Oz“ erinnert, über knallige Stroh- und Filzhüte, bis hin zu Socken in allen erdenklichen Farben und Facetten. Auch die Party selbst war ein voller Erfolg, denn während wir zunächst einen langsamen Start hinlegten, füllte sich der Partykeller um 0 Uhr exponentiell, bestärkt durch unsere gute, alte 2000er Musik. Später übernahm dann die Technofraktion das Kommando, und lies die Nacht mit futuristischen Beats auslaufen. Gleichzeitig wurden im Hinterraum des Partykellers natürlich bis zum Morgengrauen fleißig Bierpong und andere Spiele gespielt. Bis ca. 6 Uhr tanzten unsere strahlenden Gäste dann, und verließen schlussendlich unsere Hausparty mit einem Grinsen, dass ungefähr so breit war wie die Flügel eines ausgewachsenen Albatros. Einmal mehr haben wir gezeigt, dass „Langeweile“ bei der ATSV Karlsruhe ein Fremdwort ist. Wir freuen uns auf die nächste Party!
von Stürmchen 16. Dezember 2024
In der gemütlichen Weihnachtszeit fand am 16.12.24 unsere traditionelle Feuerzangenbowle statt. Wieder einmal verbrachten wir einen schönen gemeinsamen Abend, lachten, spielten und tranken natürlich Feuerzangenbowle. Unsere Festwartin Kiezen ersetzte den Film „Feuerzangenbowle“ durch ein lustiges Gesellschaftsspiel, was allen Spaß gemacht hatte. Zudem organisierte sie vorab passenderweise Wichteln – so beschenkten wir uns gegenseitig mit lustigen und praktischen Kleinigkeiten. Ein schöner, interaktiver, gelungener Abend, auf den wir noch lange gerne zurückschauen werden. Danke Kiezen <3 Stürmchen
von Moritz 20. November 2024
Am 20.11. sind wir der Frage auf den Grund gegangen, was man eigentlich bei einer Wirtschaftsprüfung macht. Bei der Frage konnte uns Verbindungsbruder Stewie in seinem OV-Vortrag weiterhelfen. Als Wirtschaftsprüfer bei PwC konnte er uns allerhand Anekdoten aus seinem Alltag berichten. Wie wir beispielsweise gesehen haben, ist das wichtigste Tool eines Wirtschaftsprüfers…Excel. Also danke an Stewie und Bob für den ausgezeichneten Vortrag. Hoffen wir auf weitere spannende Vorträge - vielleicht ja von Blassberg und Curry zu ihrem Vorhaben? Oder Bob berichtet uns ein bisschen was über Insekten, Ihre Stiche und ihre Bedeutung für unser Ökosystem. Wir sind gespannt und freuen uns auf den nächsten Termin!
von Veilchen 25. Oktober 2024
Am 25.10. fand die Hausparty der ATSV Karlsruhe unter dem Motto „Touris on Tour“ statt. Der Abend stand ganz im Zeichen des Reisens und touristischer Klischees, was für eine außergewöhnliche Atmosphäre und jede Menge Spaß sorgte. Bereits beim Betreten des geschmückten Partykellers wurden alle in die Welt des Reisens entführt. Blumenketten, Palmen und Souvenir-Accessoires bildeten die perfekte Kulisse, um die Abenteuerlust zu wecken. Die kreativen Outfits der Gäste reichten von lässigen Hawaii-T-Shirts und Sonnenbrillen bis hin zu Safari-Looks und Baskenmützen – ein bunter Mix aus Kulturen und Reisestilen. Für die richtige Energie sorgten „Powerdrinks“ mit exotischen Aromen und Wackelpudding. Auch die musikalische Untermalung durch den DJ trug zur guten Stimmung bei. Der Abend weckte bei allen das Fernweh – die Lust auf die nächste große Reise oder auch einfach auf das frische Semester war spürbar. Ein Event, das die Reisefreude auf humorvolle Weise in den Mittelpunkt stellte!